News

Flussmittel für Wellenlötprozesse und Selektivlötprozesse

Stannol Header image3

Ein Flussmittel wird beim Weichlöten dazu verwendet, um von Leiterplatten und Bauteilen Oxide und anderen Verunreinigungen sicher zur entfernen. Dadurch wird eine zuverlässige Lötverbindung erst möglich.

Die optimale Auswahl des Flussmittels ist entscheidend für den Erfolg in Wellen- und Selektivlötprozessen der Elektronikfertigung und wird von einer Vielzahl an Faktoren beeinflusst. Es gilt, sowohl das spezifische Anwendungsgebiet als auch die angewandte Löttechnik sorgfältig zu berücksichtigen. Die Anforderungen können je nach Anwendungsbereich stark variieren und erfordern eine massgeschneiderte Bewertung.

STANNOL versteht die Komplexität dieser Entscheidung und bietet eine breite Palette an Flussmitteln – von wasserbasierten bis zu traditionellen lösemittelbasierten Produkten, mit oder ohne Harze, unter Berücksichtigung spezifischer Materialverträglichkeiten. Unsere Produktvielfalt ist seit 1879 kontinuierlich an die neuesten technischen Standards angepasst worden, um eine verlässliche Lösung für jede Herausforderung zu bieten.

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, hat STANNOL einen innovativen Produkt-Selektor entwickelt, der Ihnen einen klaren Überblick über unsere Produkte bietet und Ihnen hilft, das perfekte Flussmittel für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden:

Um Ihnen die Auswahl zu erleichtern, hat STANNOL einen innovativen Produkt-Selektor entwickelt, der Ihnen einen klaren Überblick über unsere Produkte bietet und Ihnen hilft, das perfekte Flussmittel für Ihre spezifischen Bedürfnisse zu finden:

Flussmittel | Stannol

Folgend möchten wir Ihnen gerne die wichtigsten Produkte aus dem Bereich Flussmittel vorstellen, viele weitere lieferbare Spezialflussmittel aus unserem Programm stellen wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch vor.

Lee Hatzikiriakos
Lee Hatzikiriakos
Produktionstechnik / IPC-A-610 CIS (IPC Specialist)
Miron Shabani
Miron Shabani
Aussendienst Produktionstechnik / IPC-A-610 CIS (IPC Specialist)

Elektronik-Flussmittel

In der Elektronikfertigung werden heute mehr denn je hochentwickelte Flussmittelsysteme benötigt, die den strengen und vielfältigen Anforderungen gerecht werden. Die Produkte unserer EF-Serie stehen im Einklang mit diesen hohen Standards, nicht zuletzt dank ihrer umfangreichen Vielfalt und den breiten Anwendungsmöglichkeiten. Ein bedeutender Teil dieser Serie wurde speziell für die Verwendung mit den neuesten Sprühflux-Systemen konzipiert, um eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit in der modernen Elektronikproduktion zu gewährleisten.

Aktivierungen für jeden Einsatz

Unsere EF-Flussmittelserie bietet eine Auswahl an unterschiedlichen Aktivierungsstärken, um für jeden Lötprozess die ideale Aktivierung gemäss den spezifischen Anforderungen an Lötbarkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Für hochmoderne Volltunnel-Stickstoffanlagen eignet sich beispielsweise eine Variante mit sehr geringer Aktivierung, während für Lötungen auf älteren Geräten oder bei schwer lötbarer Oberflächen eine stärkere Aktivierung die bessere Wahl darstellt. Diese Flexibilität ermöglicht eine präzise Anpassung an die Gegebenheiten Ihres Fertigungsprozesses, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Hohe bis sehr hohe elektrische Sicherheit

Die Zuverlässigkeit und die Rückstände der No-Clean-Flussmittel nach dem Lötvorgang sind entscheidend für die Auswahl des geeigneten Flussmittels. Innerhalb unserer vollständig halogenfreien EF-Serie finden sich Produkte, die ein breites Spektrum abdecken – von Varianten ohne Harz bis hin zu solchen mit minimalen Aktivatormengen und sogar sehr universell einsetzbaren Flussmitteln. Diese Vielfalt ermöglicht es, die spezifischen Bedürfnisse moderner Elektronikfertigungen vollständig zu erfüllen. Ein wesentliches Merkmal aller EF-Flussmittel ist die Gewährleistung einer hohen bis sehr hohen elektrischen Sicherheit, selbst bei minimalen Rückstandsmengen auf den gelöteten Leiterplatten, was ihre Zuverlässigkeit unterstreicht.

Elektronik-Flussmittel im Vergleich

Im Vergleich zu Flussmittel EF330 bietet das Flussmittel EF350 durch einen sorgfältig abgestimmten Zusatz von Harzen eine signifikante Steigerung des Isolationswiderstands der Flussmittelrückstände. Zusätzlich minimiert es die Bildung unerwünschter Lotperlen, optimiert somit die Qualität der Lötstellen. Die Flussmittel der EF200-Serie sind speziell für ihren Einsatz in Volltunnel-Stickstoffanlagen konzipiert. Dank ihrer schwächeren Aktivierung und geringeren Feststoffanteile hinterlassen sie weniger Rückstände auf der Leiterplatte, was zu einer saubereren Verarbeitung führt. EF270F wiederum ist speziell für die Applikation mittels Schaumfluxer entwickelt worden und besticht durch seine Fähigkeit, eine gleichmässig feinporige Schaumkrone zu erzeugen, die eine optimale Flussmittelverteilung während des Lötprozesses gewährleistet.

Das primäre Ziel bei der Entwicklung des Flussmittels EF250 war die Minimierung von Verunreinigungen, die durch das Flussmittel selbst verursacht werden könnten. Durch den Einsatz von EF250 wird nicht nur der Reinigungsaufwand der Fertigungsanlagen deutlich reduziert, sondern es verringern sich auch die Rückstände auf den Baugruppen. Dabei wird eine zuverlässige Benetzung der Lötstellen erreicht, ohne dabei Kompromisse bei den etablierten Teststandards zur elektrischen Sicherheit einzugehen. Dieses Flussmittel steht somit für eine effiziente und zuverlässige Lösung, die die Produktionsprozesse vereinfacht und gleichzeitig die Qualität der Endprodukte sichert.


Greenconnect-Flussmittel

STANNOL engagiert sich für den Umweltschutz durch die Bereitstellung einer Palette von umweltfreundlichen Flussmitteln. Diese innovativen Produkte setzen auf Bio-Ethanol als Basis, eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Ethanol. Für Anwender, die eine andere Option bevorzugen, bieten wir ebenfalls Produkte an, deren Basis Wasser anstelle von Isopropanol (IPA) ist. Diese umweltschonenden Alternativen unterstreichen unser Bestreben, effektive Lösungen mit reduzierter Umweltbelastung anzubieten, ohne dabei Kompromisse bei der Leistung oder Qualität einzugehen.

EF350 Bio

Das EF350 Bio, ein halogenfrei aktiviertes No-Clean-Flussmittel, setzt neue Massstäbe in puncto Benetzungsfähigkeit. Es wurde speziell entwickelt, um eine herausragende Leistung auf einer Vielzahl von Oberflächen, darunter OSP, Ni/Au, HAL, chemisch behandeltes Zinn und chemisch behandeltes Silber, zu gewährleisten. Es eignet sich sowohl für bleifreie als auch für bleihaltige Lotlegierungen, was es zu einer vielseitigen Wahl für verschiedenste Lötprozesse macht. Das EF350 Bio vereint somit umweltfreundliche Innovation mit hoher Effizienz und Zuverlässigkeit.

Das EF350 Bio zeichnet sich durch seine universelle Einsetzbarkeit aus, die es zu einer optimalen Wahl für diverse Lötprozesse macht. Es ist nicht nur für das Wellenlöten ideal geeignet, sondern entfaltet seine Stärken auch im Bereich des Selektivlötens. Besonders hervorzuheben ist seine Eignung für den Einsatz in Sprühfluxern, wo es durch seine ausgezeichnete Benetzungsfähigkeit und seine Anpassungsfähigkeit an verschiedene Oberflächen und Lotlegierungen überzeugt. Das EF350 Bio vereint somit Flexibilität und hohe Leistungsfähigkeit für effiziente und zuverlässige Lötprozesse.

Die Verwendung von Bio-Ethanol in unseren Flussmitteln trägt signifikant zur Reduzierung des CO2-Fussabdrucks bei, im Vergleich zu traditionellen, auf Alkohol basierenden Produkten. Ein entscheidender Vorteil für unsere Kundinnen und Kunden ist, dass umfassende Tests die Möglichkeit eines direkten 1:1-Austauschs des Flussmittels ohne die Notwendigkeit, Prozessparameter anzupassen, bestätigt haben. Diese nahtlose Integration in bestehende Produktionsabläufe erleichtert den Übergang zu umweltfreundlicheren Lösungen, ohne dabei auf gewohnte Qualität und Leistung verzichten zu müssen.


Wasserbasierte Flussmittel

WF300S

Die umweltfreundlichen, wasserbasierten Flussmittel von STANNOL bieten eine herausragende Möglichkeit, den CO2-Fussabdruck Ihrer Produktionsprozesse um bis zu 90 Prozent zu reduzieren. Das WF300S steht an der Spitze dieser Innovationen: Es ist ein halogenfreies, feststoffarmes Flussmittel, das speziell für die Anforderungen der Konsumelektronikherstellung unter Normal- oder Stickstoffatmosphäre entwickelt wurde. Ein besonderer Fokus liegt auf der Minimierung von Lotperlen zwischen benachbarten Anschlüssen, um die Qualität und Zuverlässigkeit der Lötverbindungen zu steigern. Zudem zeigt das WF300S seine Stärke besonders auf schwer lötbaren Oberflächen, wie beispielsweise oxidiertem Kupfer, und gewährleistet so eine effektive und umweltfreundliche Produktion.

WF130 und WF131

Die WF130 und WF131 markieren einen signifikanten Fortschritt in der Entwicklung wasserbasierter ORL0-Flussmittel, die herausragende Lötergebnisse erzielen. Diese Flussmittel zeichnen sich durch ihre Fähigkeit aus, nach dem Lötvorgang nur minimale Mengen an elektrisch unbedenklichen Rückständen zu hinterlassen, während sie gleichzeitig ein extrem niedriges Korrosionspotenzial aufweisen. Als echte Innovationen in der Branche sind sie komplett halogenfrei und enthalten keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs). Ihr aussergewöhnlich niedriges korrosives Potenzial ermöglicht eine Klassifizierung als L0 – eine Seltenheit bei Flussmitteln auf Wasserbasis. Diese Eigenschaften machen die WF130 und WF131 zu idealen Lösungen für Anwendungen, bei denen Umweltverträglichkeit und hohe Zuverlässigkeit der Lötverbindungen im Vordergrund stehen.

Der Hauptunterschied zwischen dem WF131 und anderen Flussmitteln liegt in seiner Fähigkeit, das Niveau der Rückstände noch weiter zu reduzieren, was einen leichten Kompromiss in Form eines etwas engeren Prozessfensters nach sich zieht. Die Implementierung wasserbasierter Flussmittel in bestehende Fertigungsprozesse kann eine gründliche Überprüfung der aktuellen Anlagentechnik und der spezifischen Anwendung erfordern. Um diesen Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, steht unser Team bereit, Sie mit Fachwissen und praktischer Beratung vor Ort zu unterstützen. Wir helfen Ihnen, die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden und sichern Ihnen eine erfolgreiche Integration der umweltfreundlichen Flussmitteltechnologie zu.


Bio-Flussmittel zum selektiven Löten

SF1000 Bio

Das STANNOL Lötflussmittel SF1000 Bio, eine speziell für das Selektivlöten elektronischer Baugruppen entwickelte Formulierung, vereint umweltbewusstes Handeln mit technischer Präzision. Der niedrige Feststoffanteil, kombiniert mit einer speziell abgestimmten, halogenfreien Aktivierung, ermöglicht eine aussergewöhnliche Benetzungsfähigkeit auf einer Vielzahl von Oberflächen wie OSP, Ni/Au und HAL. Es ist nicht nur für bleifreie Lötlegierungen optimiert, sondern auch flexibel genug für den Einsatz in weiteren Lötverfahren wie Wellen- und Tauchlöten. Im Vergleich zu herkömmlichen, auf Alkohol basierenden Flussmitteln, leistet SF1000 Bio einen Beitrag zur Reduzierung des CO2-Fussabdrucks und fördert so eine nachhaltigere Produktion.


Solar-Flussmittel

EF160 Bio PV und EF180 Bio PV

Die EF160 Bio PV und EF180 Bio PV No-Clean-Flussmittel markieren einen entscheidenden Fortschritt für die Photovoltaik-Modul-Industrie, indem sie speziell auf die hohen Anforderungen dieser Branche zugeschnitten wurden. Diese Produkte sind frei von Halogenen und Harzen und weisen einen niedrigen Feststoffgehalt auf, was sie ideal für die Herstellung von Solarmodulen macht. Dabei bietet das EF180 Bio PV einen geringfügig höheren Feststoffanteil und eine stärkere Aktivierung im Vergleich zum EF160 Bio PV, was eine Anpassung an unterschiedliche Lötbedürfnisse ermöglicht.

Beide Flussmittel garantieren eine ausgezeichnete Lötbarkeit in der Modulmontage, sei es durch IR-Heizung oder Konvektion, und können sowohl manuell auf das Ribbon aufgetragen als auch in automatisierten Tabber-/Stringer-Systemen mittels Sprühfluxern verarbeitet werden. Die sorgfältig entwickelten Aktivatorsysteme der Flussmittel sorgen dafür, dass nach dem Lötvorgang keine sichtbaren Rückstände zurückbleiben, was die Qualität und Ästhetik der Solarmodule erhöht.

Ein wesentliches Merkmal dieser Flussmittel ist ihre Zugehörigkeit zur greenconnect-Serie, die sich durch einen biobasierten Gehalt von 95 Prozent gemäss DIN EN 16785-2 auszeichnet. Der Einsatz von Bio-Ethanol in diesen Formulierungen trägt darüber hinaus zur Reduzierung des CO2-Fussabdrucks bei und unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Photovoltaik-Industrie.

EF200 Bio PV

EasyFlux EF200 Bio PV setzt neue Standards in der Behandlung von Solarzellen und anderen sensiblen Oberflächen, indem es eine herausragende Benetzungsfähigkeit durch seine halogenfreie Aktivierung bietet. Diese spezielle Formulierung gewährleistet nicht nur eine exzellente Lötqualität, sondern minimiert auch sichtbare Rückstände, was es zu einer optimalen Lösung für Prozesse macht, bei denen die absolute Reinheit der Oberflächen von entscheidender Bedeutung ist.

Als Teil der umweltbewussten greenconnect-Serie unterstreicht das EF200 Bio PV das Engagement für Nachhaltigkeit und den Schutz unseres Planeten. Der Einsatz von Bio-Ethanol in seiner Zusammensetzung trägt signifikant zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und unterstützt die Fertigungsindustrie dabei, ihre ökologischen Ziele zu erreichen. Mit EF200 Bio PV wählen Sie nicht nur eine hocheffiziente Lötlösung, sondern leisten auch einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz.

X33-08i PV

Das STANNOL Lötflussmittel X33-08i PV ist eine massgeschneiderte Lösung für die Photovoltaik-Industrie, die eine fortschrittliche, alkoholbasierte Formel nutzt. Es ist sowohl frei von Kolophonium als auch von Halogenen und zeichnet sich durch einen geringen Feststoffanteil aus, was es besonders schonend für die sensiblen Oberflächen von Solarzellen macht. Dank seiner hervorragenden Benetzungseigenschaften stellt das X33-08i PV eine erstklassige Wahl für Photovoltaik-Unternehmen dar, die ein Flussmittel benötigen, das zuverlässige Lötergebnisse liefert und gleichzeitig die Integrität der Solarzellen wahrt.


Spezial-Flussmittel

AK-1 Bio

Das AK-1 Bio, ein halogenfreies No-Clean-Flussmittel aus unserer greenconnect-Serie, wurde gezielt für Anwendungen wie Kabelverzinnungen, Verzinnungen an Bauteilanschlüssen und Lötungen auf Kupfer oder kupferpassivierten Oberflächen entwickelt. Es zeichnet sich durch die Nutzung von umweltfreundlichem Bio-Ethanol aus, was es zu einer nachhaltigen Wahl für spezialisierte Lötarbeiten macht.

500-17/1

Das Flussmittel 500-17/1 ist speziell für das sichere Verzinnen von Kupferlackdrähten konzipiert worden. Entwickelt für den Tauchlötprozess, sorgt sein aussergewöhnlich hoher Feststoffanteil dafür, dass selbst bei hohen Temperaturen im Tauchlötbad ausreichend aktives Flussmittel am Bauteil verbleibt, um ein qualitativ hochwertiges Lötergebnis zu gewährleisten. Selbst unter dem Einfluss der hohen Badtemperaturen, bei denen Teile des Flussmittels verdampfen können, bleibt die Lötqualität unbeeinträchtigt.


Halbwässrige Flussmittel

Bei älteren Lötanlagen kann die Verarbeitung wasserbasierter Flussmittel aufgrund unzureichender Vorheizungsleistung oft herausfordernd sein. Eine effektive Lösung, um dennoch die VOC-Emissionen signifikant zu reduzieren, bieten Flussmittel, die eine Lösemittelbasis aus einer Mischung von Wasser und Alkoholen aufweisen. Diese spezielle Kategorie von Flussmitteln bietet den Vorteil niedrigerer Flammpunkte und eines um 50 Prozent verringerten VOC-Gehalts im Vergleich zu rein alkoholbasierten Varianten. Zudem sind sie frei von Harzen und Halogenen, was sie zu einer umweltfreundlicheren und gleichzeitig leistungsfähigen Option macht.

HW139 und HW240

Das halbwässrige Flussmittel HW139, mit einem Feststoffanteil von 2,5 Gew.%, hat sich über die Jahre hinweg bei einer Vielzahl von Lötaufgaben als zuverlässig erwiesen. Seine einfache Anwendbarkeit durch Auftrag mit einem Sprühfluxer macht es besonders benutzerfreundlich. Als neueste Innovation bietet das HW240 eine ebenso hohe Lötqualität und Benetzungsfähigkeit wie das HW139, jedoch mit dem Vorteil signifikant reduzierter Rückstandsmengen, dank einer einzigartigen Kombination von Aktivatoren.

Letzte Beiträge

RMD150-UW DC/DC-Wandler Serie von RECOM

Die DC/DC-Wandler der Serie RMD150-UW sind speziell für den Einsatz in Schienenfahrzeugen und im Transportwesen konzipiert. Mit einem weiten Eingangsspannungsbereich von 11:1 decken sie Eingangsspannungen…