ESD Schulungen

ESD Schulung
Produkt Design Icon Produkt green circle Landingpages

ESD Schulung – Möchten Sie die Fachkenntnisse Ihrer Mitarbeiter erweitern? Dann sind Sie hier genau richtig!

Qualitätssicherung und Qualitätssteigerungen im Unternehmen können nur dann erreicht werden, wenn Ihre Mitarbeiter ausreichend qualifiziert sind. Für uns ist klar: Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Werden Sie mit uns zum ESD Spezialisten! 

Die Schulungen werden von unseren Kollegen, von der Firma Keinath durchgeführt. Mit den KEINATH Training Services (KTS) stellen wir an Kunden adaptierte oder kundenspezifische ESD Seminare, Fachkraft-Fortbildungen und Weiterbildungsmassnahmen zur Verfügung, auch im Hause unserer Kunden.

Bereits jetzt dürfen wir uns darüber freuen, mit zahlreiche Personen eine ESD Schulung durchgeführt zu haben und sind immer wieder glücklich über das positive Feedback der Teilnehmer und unserer Kunden.

Sumida Produktkonfigurator Icon Produkt green circle Landingpages

Leistungsangebot ESD Schulung


ESD Arbeitsplatz Planer

Seminarziele: Das Seminar ESD Arbeitsplatzplaner vermittelt Mitarbeitern, die elektrostatisch geschützte Räume oder Fertigungslinien (EPA) planen, aufbauen oder einrichten müssen, die notwendige Sachkenntnis. Ausgehend von den Grundlagen der elektrostatischen Ladungsentstehung werden die verschiedenen Entladungsmodelle und die daraus abzuleitenden Schutzmaßnahmen (Grundlage IEC DIN EN 61340-5-1) sowie ihr richtiger Einsatz besprochen. Außerdem wird ein Einblick in die ESD Mess- und Prüftechnik vermittelt. Die Teilnehmer lernen ableitfähige Materialien und deren Qualifizierung kennen.

Zielgruppe: Fertigungsplaner, Prozessingenieure, Verfahrensentwickler, Einkäufer, Hersteller und Anbieter von ESD Komponenten.

Teilnahmevoraussetzung: Erfahrung in Arbeitsplatzgestaltung, Kenntnisse von elektrotechnischen Zusammenhängen. Vorteilhaft ist die vorherige Teilnahme am Grundseminar ESD 1.

Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen

Seminarinhalt der ESD Schulung:

  • Begrüssung und Einführung
  • Physik der Elektrostatik
    Entstehung der Aufladung, Entladungsvorgänge (ESD)
  • ESD-Schutzzone nach IEC DIN EN 61340-5-1 (EPA)
    Abgrenzung und Kennzeichnung
    Schutzmassnahmen Personenausstattung
    Handgelenkband, ESD-Schuhwerk, Arbeitskleidung, Sitzgelegenheiten
    Überprüfung und Dokumentation Zugangskontrollsysteme
    Schutzmassnahmen Raumausstattung
    Ableitfähige Bodenbeläge
    Arbeitsplätze, Lagerschränke, Regale, Teileablagen,
    Transportmittel, Teilebehälter, Magazine,
    Maschinen und Fertigungslinien, Ionisation
  • ESD-Messtechnik
    Ableitwiderstand, Systemwiderstand, Begehtest, Dokumentation
  • Materialkunde
  • Erfolgskontrolle und Auswertungsgespräch
    Offene Diskussion und Erfahrungsaustausch

Prüfung: Abschlussprüfung durch einen Multiple-Choice-Test mit anschliessendem Auswertungsgespräch

Typische Dauer: 1 Tag


ESD Personalschulung gemäss DIN EN 61340-5-1

Seminarziele: Die ESD-Personalschulung dient zur Unterweisung aller Personen, die elektrostatisch empfindliche Bauelemente (ESDS) handhaben. Sie beinhaltet die in IEC DIN EN 61340-5-1 vorgeschriebenen Schulungselemente und gibt Verhaltensregeln in einer ESD geschützten Umgebung (EPA) vor. Diese Schulung fördert das Verständnis zur Einhaltung der notwendigen ESD-Schutzmassnahmen.

Zielgruppe: Alle Mitarbeiter die in der EPA tätig sind, einschliesslich der Personen, die sie leiten und überwachen.

Teilnehmerzahl: Maximal 15 Personen

Seminarinhalt der ESD Schulung: Anpassung des Seminars an den individuellen Kundenbedarf

Der Seminarinhalt wird mit dem Kunden abgestimmt und zwar als Auswahl aus dem KEINATH Standard-Themenspektrum oder um firmenspezifische Teile ergänzt. Der Ablauf der Vorbereitung und Schulung ist wie folgt:

  • Vorgespräch zur Planung der Schulung
    Besprechung des Ablaufs
    Bestimmung der Teilnehmergruppen
    Definition von Art und Umfang des Inhalts, der Räumlichkeiten und Ausrüstung
    Terminvereinbarungen
  • Zusammenstellung der Schulungsunterlagen
    Anfertigen der Kursmappen unter Berücksichtigung der zur Verfügung stehenden Kundenunterlagen und der im Vorgespräch vereinbarten Besonderheiten
  • Durchführung der Schulung
  • Erfolgskontrolle und Auswertungsgespräch

Prüfung: Abschlussprüfung durch einen Multiple-Choice-Test mit anschliessendem Auswertungsgespräch

Typische Dauer: 4-6 Stunden


ESD Personal Wiederholschulung gemäss DIN EN 61340-5-1

Seminarziele: Die in der Norm IEC DIN EN 61340-5-1 vorgeschriebene jährliche Personal-Wiederholschulung dient zur Auffrischung der Verhaltensregeln in einer EPA und zur Erhaltung der ESD-Sensibilisierung der Personen, die Zugang zu einer EPA haben. Das Mitarbeiterwissen über ESD und die damit verbundene Gefährdung von Bauelementen wird verstärkt. Die Personal-Wiederholschulung ist auch geeignet, vorhandene Fragen, Unklarheiten und Missverständnisse aufzuklären und die Motivation zu erhöhen. Auf Kundenwunsch werden auch firmenspezifische Besonderheiten in die Schulung integriert.

Typische Dauer: 2 Stunden


ESD Koordinator

Der ESD Koordinator, ist für die Überwachung und Kontrolle elektrostatischer Gefahren und Koordination des ESD Schutzkonzeptes zuständig. Dazu gehört die regelmässige Inspektion von Arbeitsbereichen, Geräten und Materialien, sowie ESD Audits um mögliche ESD-Quellen zu identifizieren. Auf Grundlage dieser Bewertungen entwickelt der Koordinator Strategien und Richtlinien, um das Risiko elektrostatischer Entladungen entlang der gesamten Prozesskette zu minimieren.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit eines ESD-Koordinators ist die Schulung der Mitarbeiter. Dies beinhaltet die Durchführung von ESD-Schulungen und Sensibilisierungsprogrammen, um das Bewusstsein für die potenziellen Risiken und die korrekten Verhaltensweisen im Umgang mit empfindlichen Komponenten zu schärfen.

Seminarinhalt der ESD Schulung:

  • ESD in QM-Systemen

Dauer: 6 Tage

Ziel: Erwerb des Qualifikationszertifikat ESD Koordinator


ESD Beauftragter

Der ESD-Beauftragte hat die Aufgabe sicherzustellen, dass ESD-Schutzmassnahmen in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens angemessen implementiert werden. Dazu gehört die Unterstützung bei der Auswahl von ESD Materialien und Ausrüstungen sowie die Überwachung der Umsetzung der Schutzmassnahmen. Der ESD-Beauftragte trägt durch seine Arbeit dazu bei, dass das Unternehmen den ESD-Risiken effektiv begegnen kann und die erforderlichen Massnahmen zur ESD-Prävention umgesetzt werden.

Seminarinhalt der ESD Schulung:

  • ESD Grundlagen
  • ESD Verantwortung in EPA
  • ESD Messtechnik

Dauer: 5 Tage

Ziel: Erwerb des Qualifikationszertifikat ESD Beauftragter


ESD Helfer

Der ESD-Helfer, unterstützt bei der Umsetzung geeigneter Schutzmassnahmen, um das Risiko elektrostatischer Entladungen zu minimieren. Der ESD-Helfer ist auch für die regelmässige Überprüfung der Einhaltung der ESD-Richtlinien und – Verfahren verantwortlich. Er unterstützt die ESD-Verantwortlichen und führt regelmässige ESD Überprüfungen durch und identifiziert mögliche Verbesserungspotenziale, um ein effektives ESD-Schutzkonzept sicherzustellen.

Seminarinhalt der ESD Schulung:

  • ESD Grundlagen
  • ESD Messtechnik

Dauer: 3 Tage

Ziel: Erwerb des Qualifikationszertifikat ESD Helfer


Ansprechpartner Icon Produkt green circle Landingpages

Ansprechpartner ESD Schulung

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen?

Lee Hatzikiriakos
Lee Hatzikiriakos
Produktionstechnik / IPC-A-610 CIS (IPC Specialist)
Miron Shabani
Miron Shabani
Aussendienst Produktionstechnik / IPC-A-610 CIS (IPC Specialist)
simpex electronic jost ehrler
Jost Ehrler
IPC-A-610 CIT (IPC Trainer)